…
Impressionen vom Trainingscamp 2015
…
Bei wunderbarem Wetter trafen sich letzten Samstag zahlreiche reitbegeisterte Kinder auf dem Ponyhof in Mörschwil. Die Kinder wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und durften nebst ausreiten auch einen Spielparcour machen, an einem Zeichenwettbewerb teilnehmen und sogar den Grossen beim…
Das Erwachsenenteam der Vikings feierte zwei weitere Siege. Trotz Abwesenheit einiger Spieler gelangen gegen die Zürich Lions mit 17:1 und 13:7 zwei deutliche Siege.
David Bucher erzielte im ersten Spiel 10 Strike-Outs. Jordan de los Santos hämmerte im grössten Stadion der Schwei…
Am vergangenen Donnerstag war der Gewerbeverein Wittenbach-Häggenschwil mit zahlreichen Mitgliedern bei Cornel und Regula Eberle auf der Straussenfarm in Mörschwil zu Gast.
Der frühe Abend war mild und wunderschön, so wurde der Apéro im Freien eingenommen. Nach einer kurzen Begrüssungsan…
Mit der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil am Freitagabend startet das grosse Drei-Tage-Fest «Häggenschwil nach Noten». Amanda Ammann begrüsst 1’200 Genossenschaftsmitglieder und Gäste im Festzelt hinter dem Schulhaus Rietwies in Häggenschwil.
Mit der s…
Am letzten Sonntag organisierte der Sportclub 79 zum sechsten Mal ein Frühschoppenkonzert auf dem Zentrumsplatz in Wittenbach. Gemeindepräsident Fredi Widmer eröffnete das Fest pünktlich um 10 Uhr mit dem Fassanstich. Die Stimmungsmusik «Hochtirol» spielte auch dieses Jahr wieder …
29.–31.05.2015 (Langbahn)
Das Castello in Bellinzona gilt als eines der bestbesetzten Meetings in der Schweiz und wird von Athleten aus Italien, Russland und Swiss Swimming als erster Test in die Sommersaison 2015 genutzt.
Die 14-jährige St. Gallerin Milena Straub (Schwimmclub Wittenbach…
Es ist an der Zeit einige Neuerungen bekannt zu geben: Wie kürzlich bekannt gegeben, wird im Aktivbereich künftig mit dem HC Arbon zusammengearbeitet. Auf die Saison 2015 / 2016 entsteht eine 2. Liga Spielgemeinschaft HCRW / HCA.
Im Juniorenbereich arbeitet der HCRW mit dem SV Fides zusammen. Di…
In der Nacht vom Samstag auf den Pfingstsonntag übernahmen 11 Ministrant/innen die Aufgabe, die ganze Nacht hindurch das Pfingstfeuer zu hüten, so dass es bis zum Festgottesdienst am Vormittag nie erlischt. 14 Stunden Feuerwache also! Rund 40 kg Brennholz wurden im Laufe der Nacht in die …