Mit zwei Gitarrenstücken eröffneten Nina Zulian und Simone Veltmann, Schülerin und Lehrerin der Schule für Musik, die Feierlichkeiten auf Schloss Dottenwil.
Gemeindepräsident Fredi Widmer stand im Schlosssaal vor der
Schweizer Fahne mit einer Handvoll Bürgerbriefe bereit. Mit seiner Ansprache
unterstrich er die grosse Bedeutung für die neuen Schweizer Landsleute, die
neuen Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde, der Gemeinde Wittenbach und des
Kantons St. Gallen. Sie alle haben die Voraussetzungen erfüllt. Sie sind
vertraut mit den Schweizer Sitten und Gebräuchen und haben die vielen weiteren Anforderungen
alle erfüllt. Mit Geduld und Ausdauer haben sie die neue Staatsbürgerschaft
erhalten. Diese Ausdauer ist Beweis und jetzt auch mit Rechten und Pflichten
versehen.
So forderte Fredi Widmer die Anwesenden Schweizer auf, ihre Rechte zu nutzen und jetzt die gleiche Ausdauer zu beweisen. Er verwies auf die kommenden Abstimmungen und die Bürgerversammlung vom 30. November 2015. Dort wo die direkte Demokratie gelebt wird. Gleichzeitig ermahnte er zu Toleranz im Umgang miteinander. In einem Land wie der Schweiz, mit vielen Freiheiten, gelte es den Anderen Spielraum zu lassen. „Ihr Engagement ist erwünscht und sie haben jetzt das Recht dazu bekommen“, betonte Fredi Widmer zum Schluss. Damit hiess er bei der Übergabe der Bürgerbriefe alle herzlich willkommen.
Mit zwei Liedern, gesungen von der Schülerin Dominique Grass und begleitet von ihrer Lehrerin Simone Veltmann, endete der offizielle Teil feierlich.
Text und Bilder: Alexander Fürer
0 Kommentare zu “Übergabe Bürgerbrief”